abklatschen

abklatschen
ạb||klat|schen 〈V. tr.; hatabformen, nachbilden, nachahmen ● jmdn. beim Tanzen \abklatschen um den nächsten Tanz bitten

* * *

ạb|klat|schen <sw. V.; hat:
1. durch Klatschen in die Hände jmdn., der gerade mit einem andern tanzt, für sich als Tanzpartner[in] erbitten u. erhalten:
sie klatschte mehrmals den Tanzpartner ihrer Freundin ab.
2. (Theater, Film) durch Klatschen in die Hände jmdn. in etw. unterbrechen:
die Akteure bei der Probe a.;
der Regisseur musste mehrmals a.
3. (Ballspiele) (einen Ball) mit flachen Händen abwehren, zurückschlagen:
den Ball a.
4. (Sport) (zur Aufmunterung, als Zeichen der Anerkennung o. Ä.) die Handflächen gegen die eines Mitspielers, Mannschaftskameraden o. Ä. schlagen:
jmdn. a.
5.
a) (Kunstwiss.) in einem Abklatsch (a) nachbilden:
ein Relief a.;
b) (abwertend) kopieren (4); unverarbeitet, unreflektiert wiedergeben:
in seinen Romanen klatscht er das Leben nur ab.

* * *

ạb|klat|schen <sw. V.; hat: 1. durch Klatschen in die Hände jmdn., der gerade mit einem andern tanzt, für sich als Tanzpartner[in] erbitten u. erhalten: ich habe das Mädchen abgeklatscht; sie klatschte mehrmals den Tanzpartner ihrer Freundin ab. 2. (Theater, Film) durch Klatschen in die Hände jmdn. in etw. unterbrechen: die Akteure bei der Probe a.; der Regisseur musste mehrmals a. 3. (Ballspiele) (einen Ball) mit flachen Händen abwehren, zurückschlagen: den Ball a.; Der ungarische Torhüter ... konnte das Leder mit Mühe und viel Glück a. (Walter, Spiele 57). 4. (Sport) (zur Aufmunterung als Zeichen der Anerkennung) die Handflächen gegen die eines Mitspielers, Mannschaftskameraden o. Ä schlagen: jmdn. a. 5. a) (Kunstwiss.) in einem ↑Abklatsch (1 a) nachbilden: ein Relief a.; die „Cartouches“ mit Königsnamen wurden abgeklatscht oder abgeschrieben (Ceram, Götter 135); b) (abwertend) kopieren (4); unverarbeitet, unreflektiert wiedergeben: in seinen Bildern, Romanen klatscht er das Leben nur ab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abklatschen — bezeichnet: Das Fangspiel, siehe Fangen (Spiel) In der Grafik das Abpressen von gedruckten und durch Lösungsmittel aufgeweichten Bildern auf eine Druckfläche; siehe Abklatsch (Epigraphik) Diese Seite ist eine Begrif …   Deutsch Wikipedia

  • Abklatschen — Abklatschen, 1) (Clichiren), das von dem Formschneider Selzam zu Leipzig um 1760 erfundene Verfahren, Stöckchen u. Holzschnitte zu vervielfältigen. In geschmolzenes, eben aus dem flüssigen in den festen Zustand wieder übergehendes Blei u. Zinn… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abklatschen — (Klischieren), einen Abklatsch machen, in der Buchdruckerkunst die Vervielfältigung kleinerer Bildformen (Vignetten) in leichtflüssiger Metalllegierung oder Schriftmetall. Vgl. Klischieren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abklatschen — Abklatschen, in der Buchdruckerei ein heute nur sehr selten ausgeübtes Verfahren, Matrizen durch direktes Eindrücken einer Originalform in eine erstarrende Blei Zinnlegierung zu erhalten …   Lexikon der gesamten Technik

  • Abklatschen — † Abklatschen, verb. reg. act. bey einigen Metallarbeitern, in Holz geschnittene Formen in flüssiges Metall abdrücken, welches auch abplanschen, noch besser aber abschlagen genannt wird, weil es wirklich vermittelst eines Schlages geschieht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abklatschen — abklatschen:⇨nachbilden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abklatschen — abklatschenv jmetwabklatschen=durchBeifallspendeneinenKünstlerzueinerZugabe(Wiederholung)bewegen.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abklatschen — avklatsche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abklatschen — ạb|klat|schen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fangen — Fangspiel im Rokoko Mit Fangen oder Nachlauf, bzw. landschaftlich geprägt auch Barlaufen, Abklatschen, Ticken, Packen, Hasche, Abschlagen, Klatschen, Fangemanndel, Fangis, Fangi, Fängi, Fango, Fangsdi, Fangus, Fangsdl, Fangerles, Fängerles,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”